Früher galten Linsen eher als "Arme-Leute-Essen", da sie lange lagerbar, sehr sättigend und preiswert waren. Doch diese Zeiten, in denen die Linse auf diese Vorzüge beschränkt wurde, sind längst vorbei. Da die Linse ausserordentlich nahrhaft und gesund ist, gewinnt sie vor allem bei gesundheitsbewussten Menschen immer mehr an Beliebtheit.
Linsen haben auch noch andere gute Eigenschaften, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken, wie etwa ihren hohen Ballaststoffanteil. Aus diesem Grund machen sie so lange satt.
Für 4 Port.
100g schwarze Linsen (Belugalinsen)
80g Quinoa
1/2 rote Zwiebel
200g Rucola
nach Belieben Cherrytomätli
3EL Aceto balsamico bianco
4 El Olivenöl extra vergine
1 El Honig
Saft von halber Zitrone
Kräutersalz
Pfeffer
Linsen in Wasser ca. 20 Minuten weich kochen. Abgiessen und abtropfen lassen. Quinoa in ein feines Sieb geben und unter kaltem Wasser kurz spülen. Dann mit der Bouillon in eine Pfanne geben, zugedeckt 5 Minuten getrennt von den Linsen kochen lassen und anschliessend auf kleinster Stufe 15min. quellen lassen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Zwiebel hacken. Balsamico, Öl, Honig und Zwiebel verrühren. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Rucola mit Linsen, Tomaten anrichten. Salat mit Honigdressing beträufeln.